AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Durch die gegenständliche Bestellung des Kunden kommt ein Vertrag mit dem Theater 82er Haus zu den nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen zustande:

1. Kartenkauf und Gültigkeit

Der Kauf von einer oder mehreren Karten telefonisch, an der Abendkassa oder über www.theater82erhaus.at für die selbst gewählte Veranstaltung gilt als unwiderruflich. Karten können ausnahmslos weder umgetauscht noch refundiert werden. Die Karten sind zu den Öffnungszeiten der Abendkassa am Veranstaltungstag abzuholen und werden bei Vorlage der Kaufbestätigung (Einzahlungsbeleg) an der Abendkassa ausgefolgt.

2. Absagen und Rückerstattung

Lediglich im Falle einer Absage durch das Theater 82er Haus werden dem Kunden die Kartenpreise nach Vorlage der Originalkarten, so diese dem Kunden schon ausgefolgt wurden, an der Abendkassa refundiert. Der Kunde hat auch die Möglichkeit, die Karten mittels eingeschriebenem Brief an das Theater 82er Haus zu senden. Die Vorlage der Karten bei der Abendkasse oder deren Rücksendung zwecks Refundierung hat innerhalb von drei Wochen nach Bekanntgabe der Veranstaltungsabsage zu erfolgen. Weitere Kosten, die dem Kunden aus dieser Absage entstehen, werden durch das Theater 82er Haus nicht übernommen. Bei einem Abbruch der Vorstellung werden die Eintrittspreise nur dann refundiert, wenn zum Zeitpunkt des Abbruchs weniger als die Hälfte der Aufführung gespielt wurde.

3. Hausordnung und Verhalten

Mit dem Kauf einer oder mehrerer Karten unterwirft sich der/die Besucher:in der Hausordnung des Theater 82er Haus. Um den Ort der Vorstellung (Theatersaal) betreten zu können, muss der/die Besucher:in im Besitz einer gültigen Eintrittskarte sein. Insbesondere hat der/die Besucher:in den Mitarbeitern des Theater 82er Haus oder dazu befugten Personen diese gültige Eintrittskarte auf Verlangen vorzuweisen, Weisungen von Mitarbeitern des Theater 82er Haus unbedingt Folge zu leisten sowie Störungen während bzw. vor oder nach der Vorstellung, im Theatersaal oder in anderen Räumen des Theaters zu unterlassen.

4. Bild- und Tonaufnahmen

Bild- wie auch Tonaufnahmen sind in den gesamten Theaterräumlichkeiten vor, während und auch nach Vorstellungen verboten. Ausnahmen bedürfen einer Zustimmung der Intendanz.

Bei Zuwiderhandeln ist der Publikumsdienst berechtigt, Kameras, Videorekorder, Tonbandgeräte oder sonstige Apparate für Bild- und Tonaufnahmen bis zum Ende der Veranstaltung einzuziehen. Das Fotografieren in den Pausen für private Zwecke ist zulässig.

Bei genehmigten Bild-, Ton- und Fotoaufnahmen für Fernsehen, Hörfunk, Internet, Film, Printmedien etc. erklärt sich der/die Besucher:in damit einverstanden, dass die von ihm/ihr während oder im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Aufnahmen (Bild, Film, TV etc.) ohne Vergütung sowie ohne zeitliche oder räumliche Einschränkung (in jedem derzeit bekannten und zukünftig entwickelten technischen Verfahren) im Rahmen der üblichen Verwertung verwendet werden dürfen.

5. Ausschluss bei Verstößen

Beim Verstoß gegen diese Anordnungen kann der/die Besucher:in der Vorstellung aus den Räumen des Theater 82er Haus sofort, bei einem schweren Verstoß auch auf Dauer, verwiesen werden. Eine Rückerstattung des Kaufpreises erfolgt in diesem Falle nicht.

6. Einlass nach Vorstellungsbeginn

Sollte der/die Besucher:in nach Vorstellungsbeginn Einlass in den Theatersaal begehren, hat er/sie sich an einen Mitarbeiter des Theater 82er Haus zu wenden. Ist bedingt durch das laufende Stück ein Einlass nicht mehr möglich, verliert die Karte ohne Rückvergütung ihre Gültigkeit.

7. Zustimmung und Gerichtsstand

Mit dem Kauf von einer oder mehreren Karten akzeptiert der/die Besucher:in die AGB des Theater 82er Haus. Erfüllungsort ist Wien. Für alle sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Streitigkeiten ist das sachlich zuständige Gericht in Wien zuständig.

Stand: Jänner 2025