Vorpremiere: Lieben, lachen, anders machen

Thomas Brezina

Es gibt einiges, das ich erzählen will, weil es Zeit ist, Erkenntnisse und Erlebnisse weiterzugeben. Vielleicht sind sie nicht nur für mich sondern auch für andere nützlich. Die schrecklichsten Zeiten meines Lebens sind im Rückblick die wichtigsten gewesen und die Erfüllung meiner Wünsche wurde manchmal zum Albtraum. Ich lache mich schief über mich selbst und weiß, dass Lebensglück,wie ich es entdecken konnte, keine Hexerei ist. Es geht um Lieben, Lachen und anders machen.
Wie das gemeint ist?
Naja, das kann ich euch nur persönlich erzählen…

Thomas Brezina zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Persönlichkeiten in Österreich. Mit seinen über 600 Büchern, Podcasts und Social-Media-Beiträgen inspiriert er seine Fans mit persönlichen Geschichten, Erfahrungen und Einsichten. Nun hat er einen ganz besonderen Abend zusammengestellt, an dem er unverblümt, offen und sehr privat aus seinem Leben erzählt.
Was hat er alles erlebt und was hat er daraus gelernt?

 

 
Samstag 04.11.2023 19.30 Uhr ABO 5 AUSVERKAUFT
Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert

This is Halloween 2023

von der Addams Family bis zum Zentralfriedhof

Ein Konzertabend der Extraklasse!
Gruselig Schauriges von Musical bis Austropop, von Michael Jackson bis Rainhard Fendrich, von Tanz der Vampire bis zur Rocky Horror Show.

Mit
Antje Kohler
Anetta Szabo
André Bauer
und Markus Richter

Am Klavier: Andreas Brencic
Regie/Choreographie: Rita Sereinig

Bei dieser Produktion kommen verschiedene Licht- und Stroboskopeffekte zum Einsatz, die photosensitive Menschen und Epileptiker*innen triggern und unter Umständen epileptische Anfälle auslösen können.
 
Sonntag 15.10.2023 18.00 Uhr ABO 4 AUSVERKAUFT
Freitag 20.10.2023 19.30 Uhr
Samstag 21.10.2023 19.30 Uhr
Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert

Eckel spielt sich wieder

Klaus Eckel

Da gönnte sich Klaus Eckel doch wirklich eine Auszeit von 9 Monaten!
Eine Schwangerschaft lang nix tun! Und das soll ein Leistungsträger sein?
Na, wenn das jeder machen würde!
Unzählige Pointen haben sich aufgestaut. Und die verhalten sich wie Hunde mit voller Blase.
Sie müssen einfach raus.

 
Dienstag 03.10.2023 19.30 Uhr ABO 3 AUSVERKAUFT
Mittwoch 04.10.2023 19.30 Uhr AUSVERKAUFT
Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert

Stundenwiederholung

Andreas Ferner

Best of 20 Jahre Bildungskabarett

Seit über 20 Jahren sammelt „Österreichs lustigster Lehrer“ vor rotzlöffelnden Jugendlichen auf harten Klassenbrettern amüsante Anekdoten des „Schulqualtags“.
In vier maturaunreifen Programmen prüfte er die Widerstandsfähigkeit der Lachmuskeln seines Publikums auf den Kabarett-Bühnen in ganz Österreich.
Jetzt ist die Zeit reif für ein „Best of 20 Jahre Bildungskabarett“. (Regie: Marion Dimali).

Ferner zündet in seiner„Stundenwiederholung“ ein kabarettistisches Bildungsfeuerwerk und schleudert im gewohnt heiteren Frontalunterricht legendäre Pointen aus dem Ärmel.
Er bricht dabei mehrmals das Konferenzgeheimnis und nimmt Helikoptereltern, selbsternannte Bildungsexperten, Schüler, Kollegen sowie sich selbst gnadenlos auf die Schaufel. Der Gewinner des "Großen NÖ Kabarett- und Comedypreises" wechselt dabei gekonnt zwischen selbst auferleg- tem Bildungsauftrag und selbst erlebtem Lebens- und Berufswahnsinn.
All jene, die "Fessor Ferner"bereits kennen, lädt er zur „Stundenwiederholung“ der witzigsten Stoffgebiete seiner bisherigen Kabarett-Lehrpläne mit erneuter Lachgarantie. Und diejenigen, die ihn noch nicht kennen, können in kompakter Form ihre bisherige humoristische Bildungsferne beenden, indem sie die Schulbank in Andreas Ferners „Best of“ Programm erstmals drücken.

Aber Vorsicht: Vor permanenten Zwerchfellerschütterungen wird
eindringlich gewarnt!

 
Freitag 29.09.2023 19.30 Uhr ABO 2 AUSVERKAUFT
Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert

Komödie im Dunkeln

Gablitzer Theatergruppe

Eine millionenschwere Kunstsammlerin kommt zu Besuch und um einen guten Eindruck zu hinterlassen, werden vom Protagonistenpärchen kurzerhand die Möbel der Nachbarwohnung „ausgeliehen“. Mit dieser dekorativen Aufwertung der ansonsten kärglich geschmückten Erdgeschosswohnung soll auch der angekündigte Schwiegervater in spe beeindruckt werden. Doch dann geht plötzlich das Licht aus. Kurzschluss! Im ganzen Haus ist es stockdunkel.
Während nach und nach geladene und ungeladene Gäste ihren Weg in die stockfinstere Wohnung finden, nehmen die Verwirrungen und das Chaos ein immer größeres Ausmaß an.

Damit das Publikum nicht im Dunkeln gelassen wird, bringt der Autor Peter Shaffer, inspiriert durch die Pekingoper, mit einem genialen Kunstgriff das Stück zum Leuchten. Die Bühne ist hell, wenn sie für die Schauspieler im Dunkeln liegt, und ist dunkel, wenn ein Licht angeht. So sieht das Publikum die Figuren orientierungslos über die taghelle Bühne stolpern und in jedes kleine und große Fettnäpfchen treten und kann so alles erkennen, was eigentlich im Dunkeln verborgen bleiben soll.

Mitwirkende:
Vinzenz Dellinger, Caroline Löchli, Jutta Heissig, Stefan Bichler, Christoph Schipany, Elisabeth Sperr, Dorota Krzywicka-Kaindel, Elisabeth Toman

Regie: Bernhard Braher und Georg Kotek
Regieassistenz und Technik: Andreas Bartel
Souffleuse: Viktoria Schoßmaier
Bühnenbild und Kostüme: Michaela Umshaus, Elisabeth Toman und Vinzenz Dellinger

Mit besonderem Dank an: Monika Groer-Wolf, Maja Weyer und Wolfgang Maurer

 
Freitag 02.06.2023 19.30 Uhr AUSVERKAUFT
Samstag 03.06.2023 19.30 Uhr ABO 6 AUSVERKAUFT
Mittwoch 07.06.2023 19.30 Uhr Restkarten unter
0664 2436465
Donnerstag 08.06.2023 18.00 Uhr AUSVERKAUFT
Freitag 09.06.2023 19.30 Uhr AUSVERKAUFT
Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert