Datenschutz

Datenschutzerklärung

Einleitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten (wie Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Server-Logfiles

Beim Besuch unserer Website werden bestimmte technische Daten automatisch erfasst. Dazu gehören:

  • die aufgerufene Seite (URL)
  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname und IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Sie dienen ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs und zur Fehleranalyse. Die Logfiles werden in der Regel für 14 Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Speicherung und Nutzung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten, die Sie uns aktiv übermitteln – etwa durch ein Kontaktformular, eine Kartenbestellung oder Newsletter-Anmeldung – werden nur für den jeweils angegebenen Zweck verarbeitet und sicher gespeichert. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), welche Sie jederzeit widerrufen können. Eine formlose Mitteilung per E-Mail genügt; unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.

Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und das Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Wir verwenden:

  • Notwendige Cookies für die technische Funktionalität der Seite,
  • Funktionale Cookies, um Einstellungen zu speichern,
  • Analyse-Cookies, um das Nutzerverhalten anonymisiert zu messen (siehe Matomo unten).

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben oder generell deaktivieren. Bereits gesetzte Cookies können Sie jederzeit über die Browsereinstellungen löschen. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung manche Funktionen der Website eingeschränkt sein könnten.

Webanalyse mit Matomo

Zur Analyse der Nutzung unserer Website verwenden wir das datenschutzfreundliche Webanalysetool Matomo, das lokal auf unserem eigenen Server betrieben wird. Es werden keine Daten an Dritte oder externe Server übermittelt.

Matomo verwendet Cookies, um eine anonymisierte Auswertung Ihres Nutzerverhaltens zu ermöglichen. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung gekürzt und lässt keinen Rückschluss auf einzelne Personen zu. Die erhobenen Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und nicht weitergegeben.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Verbesserung unserer Website und der Benutzerfreundlichkeit. Sie können der anonymisierten Erfassung jederzeit widersprechen – durch die Aktivierung der „Do Not Track“-Einstellung in Ihrem Browser oder durch ein Opt-Out auf dieser Seite (falls technisch angeboten).

Ihre Rechte

Ihnen stehen laut DSGVO folgende Rechte zu:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
  • Berichtigung unrichtiger Daten
  • Löschung Ihrer Daten (sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht)
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt wurden, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist das die Datenschutzbehörde: www.dsb.gv.at

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, etwa bei Änderungen rechtlicher Vorgaben oder neuer Funktionen auf der Website. Es gilt jeweils die aktuelle, hier veröffentlichte Version.